schöngeistern

schöngeistern
∙schön|geis|tern <sw. V.; hat (auch leicht abwertend): sich wie ein Schöngeist benehmen, äußern: Leute ..., welche sonst in Dachstuben lebten und jetzt in Karossen fahren ... Wir dürfen wohl staunen, wenn wir sie Einfälle haben, s. und so etwas vom guten Ton bekommen hören (Büchner, Dantons Tod I, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akademie — ist ein rechtlich ungeschützter Begriff und deckt ein breites Spektrum von öffentlich geförderten und privaten (so genannten „freien“) Forschungs , Lehr , Bildungs und Ausbildungseinrichtungen ab. Allgemeiner gebräuchlich als das Substantiv… …   Deutsch Wikipedia

  • Fléchier — Valentin Esprit Fléchier Valentin Esprit Fléchier (* 10. Juni 1632 in Pernes les Fontaines, Departement Vaucluse; † 16. Februar 1710 in Montpellier) war ein französischer Bischof, Kanzelredner und Schriftsteller. Leben Valentin Esprit Fléchier,… …   Deutsch Wikipedia

  • Madame de Sévigné — Madame de Sévigné, Porträt von Claude Lefebvre Marie de Rabutin Chantal, Marquise de Sévigné (* 5. Februar 1626 in Paris; † 18. April 1696 auf Schloss Grignan, Provence) war eine Angehörige des französischen Hochadels, die als Autorin durch ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Marie de Rabutin-Chantal — Madame de Sévigné, Porträt von Claude Lefebvre Marie de Rabutin Chantal, Marquise de Sévigné (* 5. Februar 1626 in Paris; † 18. April 1696 auf Schloss Grignan, Provence) war eine Angehörige des französischen Hochadels, die als Autorin durch ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné — Madame de Sévigné, Porträt von Claude Lefebvre Marie de Rabutin Chantal, Marquise de Sévigné (* 5. Februar 1626 in Paris; † 18. April 1696 auf Schloss Grignan, Provence) war eine Angehörige des französischen Hochadels. Als Autorin wurde sie durch …   Deutsch Wikipedia

  • Marie de Rabutin-Chantal, marquise de Sévigné — Madame de Sévigné, Porträt von Claude Lefebvre Marie de Rabutin Chantal, Marquise de Sévigné (* 5. Februar 1626 in Paris; † 18. April 1696 auf Schloss Grignan, Provence) war eine Angehörige des französischen Hochadels, die als Autorin durch ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Marquise de Sévigné — Madame de Sévigné, Porträt von Claude Lefebvre Marie de Rabutin Chantal, Marquise de Sévigné (* 5. Februar 1626 in Paris; † 18. April 1696 auf Schloss Grignan, Provence) war eine Angehörige des französischen Hochadels, die als Autorin durch ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Rabutin-Chantal — Madame de Sévigné, Porträt von Claude Lefebvre Marie de Rabutin Chantal, Marquise de Sévigné (* 5. Februar 1626 in Paris; † 18. April 1696 auf Schloss Grignan, Provence) war eine Angehörige des französischen Hochadels, die als Autorin durch ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Chaumont — Luftbild des Schlosses Chaumont Schloss Chaumont liegt südlich der Stadt Blois in der französischen Gemeinde Chaumont sur Loire im Département Loir et Cher in der Region Centre. Auf einer steilen Böschung hoch über der …   Deutsch Wikipedia

  • Sévigné — Madame de Sévigné, Porträt von Claude Lefebvre Marie de Rabutin Chantal, Marquise de Sévigné (* 5. Februar 1626 in Paris; † 18. April 1696 auf Schloss Grignan, Provence) war eine Angehörige des französischen Hochadels, die als Autorin durch ihre… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”